Ein erstes Gespräch ist unverbindlich und für Sie kostenlos.
Per Mail, Telefon oder Kontaktformular können Sie sich melden und wir schauen, wann wir gemeinsam Zeit dafür haben.
Gerne können Sie mir Ihr Anliegen schreiben oder eben im ersten Gespräch schildern.
Unter "Gestalttherapie" auf meiner Seite erfahren Sie etwas über meine Arbeitsweise. Darüber hinaus fragen Sie, alles was Sie wissen möchten.
Entscheiden Sie sich dafür, zu mir zu kommen, finden wir einen ersten Termin von 50 Minuten und sehen dann weiter.
Bleiben Sie für einen Prozess, schätzen wir ab, wie lange es dauern könnte, werden dann immer wieder gemeinsam die Wirkung betrachten und das weitere Vorgehen sowie den Abschluß besprechen.
Kosten
Ein Vorgespräch dauert 20 bis 30 Minuten und ist kostenlos.
Ein Termin von 50 Minuten sowohl für Einzelne als auch für Paare kostet 80 €.
Manchmal sind andere Zeiten sinnvoll, z.B. wenn es um Regelmäßigkeit geht, können kürzere aber häufigerer Termine helfen oder wenn es in die Tiefe geht, braucht es
ggf. mehr Zeit pro Termin. Dies können wir besprechen und vereinbaren.
Die vereinbarten Termine, ob persönlich, online oder telefonisch, sind verbindlich, werden aber nur in Rechnung gestellt, sofern Sie nicht 24 Stunden zuvor abgesagt haben.
Rechnungen stelle ich gegen Monatsende und können per Überweisung oder bar beglichen werden.
Heilkundliche Handlungen sind gemäß §4, Nr.14 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Paarberatung wird nicht von Krankenkassen übernommen. Gestaltpsychotherapie mit Einzelnen nur unter bestimmten Bedingungen, s.u.
Werden die Kosten für psychotherapeutische Sitzungen von einer Kasse übernommen, bin ich verpflichtet eine Diagnose zu stellen. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen in aller Regel nicht die Kosten für Gestalttherapie. In seltenen Fällen werden Kosten für mich als "Heilpraktikerin für Psychotherapie" übernommen, wenn kein Therapeut mit Kassenzulassung einen freien Platz für Sie hat. Dies wäre bei Ihrer Kasse zu erfragen.
Bei privaten Krankenversicherungen, von denen es rund 60 gibt, sind die Regelungen je nach Gesellschaft und Ihrem persönlichen Tarif äußerst unterschiedlich. Deshalb müssten Sie sich bei Ihrer Kasse erkundigen und sich eine schriftliche Zusage geben lassen. Wichtige Fragen sind dabei:
Am wahrscheinlichsten bleibt es, dass Sie für die Gestaltpsychotherapie selbst zahlen, was den Vorteil hat, dass Ihnen keine Diagnose zugeordnet wird.